Fragen & Antworten
dauerhaftten Laser-Haarentfernung
Folgende Punkte musste vor deinem ersten Termin beachten:
die letzte Einnahme von Antibiotika muss 6 Wochen her sein. Solltest du Langzeitmedikamente einnehme, kontaktiere mich bitte vorher, um abzuklären, ob es Kontraindikatoren gibt. Dies kommt glücklicherweise selten vor, aber sicher ist sicher.
Rasiere deine Haare ca. 2 Tage vor der Behandlung. Für die Behandlung müssen die Haare 1-2 mm lang sein, nicht länger und nicht kürzer. Das letzte Zupfen/Wachsen/Epilieren sollte 4 Wochen her sein, bevor du deine erste Laserbehandlung hast, da bei diesen Methoden die Haarwurzel entfernt wird. Diese ist jedoch für eine erfolgreiche Behandlung wichtig.
die Hautstelle, welche behandeltet wird, sollte nicht gereizt sein. Vermeide also solche Dinge wie Sonnenbrand. Ebenso sollte auch dein letzter Sonnenbankbesuch schon einige Tage zurücklegen.
Du darfst die Haare nach der Behandlung und zwischen den Sitzungen weiter rasieren, allerdings nur rasieren! Bitte nicht zupfen, wachsen oder epilieren. Nach der Laser Haarentfernung kann deine Haut gerötet sein. Meistens vergeht das nach wenigen Minuten bis Stunden. Zur Beruhigung wird im Anschluss an die Behandlung ein Aloe Vera Gel auftragen. Dies kannst du zur Hautpflege auch zu Hause weiterführen. Solange die Haut gerötet ist, solltest du sie nicht der direkten Sonnenbestrahlung aussetzen. Ansonsten brauchst du nichts weiter zu beachten, die dauerhafte Laserbehandlung ist super unkompliziert.
Dauer und Kosten einer dauerhaften Haarentfernung sind abhängig von der zu behandelden Körperstelle, Haarfarbe, Dichte und Beschaffenheit der Haare. Nach langjähriger Erfahrung wird empfohlen 6-10 Behandlungen einzuplanen. Es können durchaus weniger sein - mehr allerdings auch. Zonen wie Achsel, Intimzone und Unterschenkel zeigen sehr schnell die ersten Erfolge. Es gibt keine Methode, mit der eine dauerhafte Entfernung der Haare schneller erreicht werden kann.
Je Sitzung können nur 10-20% der Haare entfernt bzw. deren Haarwurzeln wirkungsvoll verödet werden. Der Grund ist: Unsere Haare wachsen in einem Zyklus, bestehend aus drei Phasen - sie entstehen, entwickeln sich, wachsen und fallen aus. Die Behandlung ist immer nur für die Haare effektiv, die sich in der aktiven Wachstumsphase befinden. Nur in dieser Phase ist es möglich das Licht des Lasers über das Haar zur Haarwurzel zu leiten und diese dort zu veröden. Durch diesen Prozess wird die Haarwurzel inaktiv und kann kein neues Haar produzieren.
Der Abstand zwischen den Sitzungen ist abhängig von der Körperstelle, die enthaart werden soll. Im Gesicht kann zu Beginn alle 4 Wochen behandelt werden. Am restlichen Körper alle 6 Wochen. Nach 3-4 Behandlungen wird er Abstand erhört, da das Haarwachstum langsamer wird. Es ist auch möglich direkt mit einem größeren Abstand zu starten. Wichtig ist lediglich, dass der Wochenzyklus immer gleichbleibend einzuhalten, um schnellstmöglich zu einem erfolgreichen Ergebnis zu kommen.
Das Ergebnis der dauerhaften Haarentfernung wird dadurch nicht beeinflusst. Alle Haare die in den vorherigen Sitzungen erfolgreich zerstört wurden, sind weg und kommen deswegen nicht wieder. Beim neuen Termin wird dann einfach ein neuer Wochenrhythmus gestartet. Das bedeutet das sich lediglich das Endergebnis verzögert.
Ja! Dank der automatischen Hautanalyse ist der Laser immer perfekt auf deine Haut eingestellt. Das bedeutet, der Diodenlaser gibt immer genügend Energie ab, um deine Haarwurzeln zu zerstören; aber niemals so viel, dass deine Haut Schäden davontragen kann. Bei der Hautanalyse wird dein Melaninwert in der Haut gemessen und in das Gerät übertragen. Dies wird vor jeder Sitzung erneut gemacht. Somit kann das ganze Jahr über behandelt werden. Also kein Problem, wenn du von Natur aus ein dunkler Hauttyp bist oder im Winter anfängst und dir im Frühjahr einen Urlaub in der Sonne gönnst.
Je nach Körperregion dauert der Haarausfall zwischen 10 und 20 Tagen. Es wird für dich so aussehen, als wachsen die Haare normal weiter. Bitte habe Geduld! Die Haarwurzeln werden - von außen leider nicht sichtbar - durch das energiereiche Licht des Lasers irreparabel geschädigt. Das Haar wird von der Haarwurzel getrennt und von der Haut langsam abgestoßen.
Im Laufe des Lebens können vereinzelt neue Haare wachsen, denn jeder Mensch besitzt mit der Geburt etwa 5 Mio. Haaranlagen, von denen jederzeit nur ein Teil aktiv ist. Nur aktive Haarwurzeln können bei der Laserbehandlung zerstört werden. Wenn nach Jahren also wenige Haare nachwachsen, waren diese zum Zeitpunkt der Behandlung inaktiv und konnten dementsprechend nicht behandelt werden. Die Haare können aber nicht mehr zu dem vollen Umfang gelangen, wie du ihn jetzt hast.
Auf gereizter Haut & offenen Wunden darf keine Behandlung stattfinden.
Medikamente wie Antidepressiva, Antiepileptika, Anthistaminika können die Haut lichtempflindlich machen, dies ist dann eine Kontraindikation für die Behandlung. Hierbei sollte eine Absprache mit dem Arzt erfolgen.
Nach der Einnahme von Antibiotika muss 4 Wochen nach der letzten Tabletteneinnahme gewartet werden bis die Laser-Behandlung erfolgen darf.
Bei Thrombose & Diabetes Erkrankungen muss vorab ebenfalls eine Absprache mit dem behandelnten Arzt erfolgen.